Die Schöpfung
Die Welt ist voller Wunder, die der Weisheit eines Schöpfers entspringen, der auch uns mit unseren Fähigkeiten ins Dasein gerufen und die Freiheit gegeben hat, unseren konkreten Weg zu gehen. Dankbar preist schon der Psalmist in vordenklicher Zeit diesen Schöpfer im Psalm 8 mit den Worten:
HERR, unser Herr, wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde, der du deine Hoheit gebreitet hast über den Himmel. […]
Seh ich deine Himmel, die Werke deiner Finger, Mond und Sterne, die du befestigt: Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?
Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott, du hast ihn gekrönt mit Pracht und Herrlichkeit. Du hast ihn als Herrscher eingesetzt über die Werke deiner Hände, alles hast du gelegt unter seine Füße […]
HERR, unser Herr, wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde!
Bibel, Psalm 8
Dieser Psalm ziert den monumentalen Gedenkstein am Niagara-Kraftwerk (U.S.A.), dem einstmals größten Kraftwerk der Welt.
Die Niagara-Fälle in Nordamerika – ein grandioses Naturschauspiel:
Niagara-Fälle, Quelle: Internet
Niagara-Fälle, Quelle: Internet
Auch der christliche Glaube kennt einen Punkt ohne Wiederkehr:
Der Glaube verschwindet dort, wo er gewaltsam bekämpft wird (bspw. die Islamisierung Kleinasiens und Nordafrikas), oder durch Ideologien ersetzt wird (z. B. den Materialismus, Relativismus, Hedonismus, Feminismus u. a. m.).